ANTI-Referat

Vorstellung des Referats

Das ANTI_-Referat ist ein Raum für alle, die sich gegen geschlechternormative Strukturen engagieren und für eine solidarische, diskriminierungsfreie Hochschule eintreten. Wir vertreten die Interessen von agender, nicht-binären, trans und inter_ Personen, setzen uns für ihre Sichtbarkeit ein und kämpfen gegen institutionelle sowie gesellschaftliche Barrieren.
Wir wissen, dass auch die Uni kein neutraler Ort ist – geschlechtliche Vielfalt wird oft ignoriert, marginalisierte Identitäten werden unsichtbar gemacht, und bürokratische Hürden erschweren selbstbestimmtes Leben. Deshalb verstehen wir uns als politische Anlaufstelle, die nicht nur informiert und berät, sondern auch aktiv Veränderungen einfordert.

Was wir tun

  • Politische Arbeit: Wir setzen uns für genderinklusivere Strukturen an der Uni ein – darunter barrierefreie Namensänderungen, gendergerechte Toiletten und diskriminierungssensible Lehrinhalte.
  • Awareness & Empowerment: Wir organisieren Workshops, Diskussionsräume und Safer Spaces, in denen Erfahrungen geteilt, Wissen gestärkt und Strategien für den Alltag entwickelt werden.
  • Beratung & Unterstützung: Falls ihr Diskriminierung erlebt oder Unterstützung bei bürokratischen Hürden braucht, stehen wir euch zur Seite.
  • Community & Vernetzung: Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und solidarisches Miteinander.

    Bitte beachtet, dass einige unserer Veranstaltungen für Cis-Männer nicht offen sind. Das ist kein Ausschluss aus Prinzip, sondern eine bewusste Entscheidung, um geschützte Räume zu schaffen, in denen FLINTA_ Personen sich sicher vernetzen und austauschen können.

Bibliothek & FLINTA_ Safer Space

Im Dachgeschoss der AStA-Villa findet ihr das Pinky – einen FLINTA_ Safer Space, der allen FLINTA_ Studierenden während der AStA-Öffnungszeiten auf Nachfrage beim Büro zugänglich ist. Hier befindet sich auch unsere queerfeministische Bibliothek mit einer Vielzahl an Büchern und Zeitschriften, die ihr jederzeit ausleihen könnt.

Beratung

Im Rahmen des queerfeministischen Peer Supports stellen wir euch Kontakte und Adressen zu verschiedenen Unterstützungsangeboten bereit.
Ob ihr Infos zu (gender)queeren Veranstaltungen und Räumen in Berlin, Coming-Out-Prozessen, Safer Sex oder Gruppen und Beratungsstellen sucht – wir sind für euch da. Bei Erfahrungen mit Queer- und Trans_feindlichkeit oder sexualisierter Gewalt findet ihr Unterstützung sowohl bei uns als auch beim queerfeministischen Peer Support.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kontakt

📞 Telefon: 030-839091-23
📧 E-Mail: anti_ (at) astafu.de
📝 Beratung: ps-queerfem (at) astafu.de
🔗 Mehr Infos zur Beratung