Aktuelles

Einladung zum Gedenken an Mahmud Azhar | 06.03.2025 // 12Uhr // Thielallee 63 (Hahn-Meitner-Bau)

Porträtfoto von Mahmud Azhar

Am 06.03.2025 jährt sich der 35. Todestag von Mahmud Azhar, der in Folge eines rassistischen Angriffs auf ihn am 07.01.1990 auf dem Campus der Freien Universität (FU) verstarb. An dem Tag wollen wir Mahmud Azhar gedenken. Dazu laden wir euch herzlich um 12 Uhr zum heutigen Hauptsitz des Biochemieinstituts in die Thielallee 63, Dahlem ein.

Ein ausführlicherer Text zu der Person Mahmud Azhar, dem Angriff und dem Gedenken findet sich unter astafu.de/azhar

Pressemitteilung: Veranstaltung auf Druck der Landesregierung abgesagt – AStA FU empört

Freie Universität Berlin, 17.02.2025

Vergangene Woche gab der Präsident der sogenannten "Freien" Universität Berlin, Günter Ziegler, bekannt, dass die Veranstaltung "Conditions of Life Calculated to Destroy: Legal and Forensic Perspectives on the Ongoing Gaza Genocide" mit Francesca Albanese nicht in Präsenz auf dem Universitätscampus stattfinden darf. Der Allgemeine Studierendenausschuss der "Freien" Universität ist darüber empört und organisiert für den geplanten Zeitpunkt eine Alternativveranstaltung, um den wissenschaftlichen Austausch selbst in die Hand zu nehmen.

Pressemitteilung: Sparpläne des Berliner Senats treffen die Studierenden hart

Dem studierendenWERK Berlin werden ein Drittel der gesamten Zuschüsse vom Senat gestrichen, insgesamt 7,5 Millionen Euro. So steht es in dem vom Senat beschlossenen Nachtragshaushalt für 2025. Besonders arme Studierende, internationale Studierende und Studierende mit Kindern wird das besonders treffen. 

Stellungnahme zum neuen Vertrag für das Deutschlandsemesterticket

Wir möchten uns hiermit zum neuen Vertrag für das Deutschlandsemesterticket äußern. Wir haben als Vertretung der Studierendenschaft beschlossen, den uns vorgelegten Vertrag für das Wintersemester 2024/2025 zu unterzeichnen. Es wird also weiterhin für alle Studierenden der FU ein solidarisch finanziertes, deutschlandweit gültiges Semesterticket geben, der Preis von 29,40 im Monat bleibt unverändert. 

Einladung zur ersten Sitzung der studentischen Reformkommission

Das Studierendenparlament hat auf seiner Sitzung vom 26. April 2024 eine Kommission zur Evaluation und Reform der studentischen Satzungen und Strukturen (Reformkommission) eingesetzt, welche sich mit diversen Satzungen und Ordnungen der Studierendenschaft, insbesondere der Satzung der Studierendenschaft, der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments und der Wahlordnung zur Wahl des Studierendenparlaments der Freien Universität Berlin, beschäftigen soll.

Die erste Sitzung der Reformkommission findet statt am

Mittwoch, den 17. Juli 2024 um 10 Uhr.

Statement des Fachschaftsreferat zur Einbindung der FSIen in das Sommerfest der FU

Am 13.05. erhielten viele Fachschaftsinitiativen eine Einladung dazu, die Durchführung des Sommerfests zu unterstützen, indem sie sich dazu bereiterklärten, am Nachmittag des Sommerfests den anfallenden Pfand zu sammeln. Das gesammelte Geld (in der Mail wurde der Betrag auf 2-500 Euro geschätzt) sollte die erste Fachschaft, die sich zum Pfandsammeln meldete, dann behalten können. 

 

Der AStA trauert um seinen ehemaligen Mitarbeitenden

Der AStA trauert um seinen ehemaligen Mitarbeitenden Andreas Aschaber, genannt Fonse/Fonsi. Fonse ist am 19.06.2024 krankheitsbedingt verstorben. Fonse war von November 2017 bis Juni 2022 engagierter Teil des AStA Büros. Fonse bleibt uns als besonders freundlicher und solidarischer Kollege und Mitstreiter im Kampf für eine freiere und gerechtere Gesellschaft in Erinnerung. Ihm war besonders viel daran gelegen, Studierenden die sich mit ihren Sorgen an den AStA wenden weiterzuhelfen.