Pressemitteilung

30.07.20 | PM: Studierende fordern 365 € Semesterticket

Logo IGSemTixBBB 365

In den aktuellen Verhandlungen mit dem VBB fordern die Studierenden ein 365 € Ticket

Seit dem 4. März 2020 stehen die Studierenden Brandenburgs und Berlins in Verhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket. Die Studierenden fordern analog zum im letzten Jahr eingeführten Azubiticket ein Semesterticket für 365 € im Jahr, also 182,50 € pro Semester. In einem ersten Angebot des VBB wurden Preissteigerungen auf 210,30 € für Berlin-ABC bzw. 245 € für den verbundweiten Tarif pro Semester bis zum Jahr 2023 vorgelegt.

Kategorien

Klage wegen StuPa Geschäftordnung abgewiesen

Die Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen die Studierendenschaft der FU wegen der Geschäftsordnung des #StuPa nach der Anträge gegendert werden müssen wurde heute abgewiesen.

2 Mitglieder des Studierendenparlaments hatten 2018 Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, weil sie sich durch die Regelung der Geschäftsordnung benachteiligt fühlten. Die Geschäftsordnung sieht vor, dass Anträge in einer Sprache gestellt werden müssen die alle Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt. Die Kläger weigerten sich dieser Form zu entsprechen.

Kategorien

AStA FU verurteilt das Vorgehen des Präsidiums im Fall Beatrix

Am 25. November hat Beatrix von Storch, stellvertretende vorsitzende der AfD Bundestagsfraktion, per Twitter angekündigt, die Veranstaltung "Klimawandel und Gender" besuchen zu wollen, die im Rahmen der "Public Climat School" (PCS) und der Klimastreikwoche am Lateinamerika Institut (LAI) der FU Berlin angeboten wird. Der AStA FU verurteilt das Vorgehen des Präsidiums in diesem Fall aufs Schärfste.

Kategorien

Pressemitteilung: Fridays for Future-Vollversammlung: Hörsaal-Besetzung an der FU

Die Vollversammlung der Studierendenschaft an der Freien Universität Berlin hat beschlossen, bis Donnerstagabend Forderungen zur Klimagerechtigkeit in- und außerhalb des Campus zu diskutieren. Heute, am 25.11.2019, begann auf Betreiben der Students for Future an der FU Berlin eine Vollversammlung der Studierendenschaft. Es sollen Forderungen für mehr Klimaschutz an die Leitung der Universität und an die Regierung gestellt werden. Die Studierenden brachten bereits so viele Forderungen ein, dass Sie kurzerhand beschlossen, die Vollversammlung bis zum Abend des 28.11. zu verlängern.

Stellungnahme des AStA der FU zur Nicht-Entziehung des Doktorgrads von Dr. Franziska Giffey

Pressemitteilung des AStA FU Berlin vom 05.11.2019 Am Mittwoch, den 30.10.2019 gab das Präsidium der FU Berlin bekannt den Doktortitel von Frau Giffey nicht zu entziehen und stattdessen eine Rüge zu erteilen. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) nimmt wie folgt Stellung. Weiterlesen Der Prozess war intransparent. Nach §51 BerlHG nimmt der AStA an Sitzungen des Präsidiums teil. An der FU ist uns dies auf Grund einer undemokratischen Teilgrundordnung in Verbindung mit der Erprobungsklausel (§7a BerlHG) nicht möglich.

Kategorien

Kündigungsversuch gegen Personalratsmitglied: FU-Präsidium missbraucht Personalbefugnisse für politische Interessen

Stellungnahme des AStA FU vom 17.09.2019

Am 28.08.2019 stellte das Präsidium der FU Berlin, wie die ver.di-Betriebsgruppe berichtete, einen Kündigungsantrag gegen einen Beschäftigten, welcher gleichzeitig Mitglied des Gesamtpersonalrats der FU ist. Die beschäftigte Person engagierte sich verschiedentlich gegen zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen an der FU Berlin. Die Kündigung konnte durch den Gesamtpersonalrat vorläufig verhindert werden.

Kategorien

Tutor an der FU und Vorstandsmitglied der Jungen Alternative Berlin: AStA FU fordert Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Yannic Wendt

Die Freie Universität Berlin beschäftigt am Fachbereich Mathematik und Informatik Yannic Wendt als Tutor für den Kurs Analysis I. Yannic Wendt ist Schatzmeister bei der der Jungen Alternative (JA) in Berlin. Der Berliner Landesverband der Jugendorganisation JA steht nochmal rechts von seiner Mutterpartei AfD.

Kategorien