26.11.20 | PM: Semesterticketpreise bis Sommersemester 2022 gesichert!

Einigung über Semesterticket in Berlin-Brandenburg
Auf dem „Runden Tisch - Semesterticket“ sollen nun letzte Details besprochen werden
Wie der gemeinsamen Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zu entnehmen ist , haben diese beschlossen Haushaltsmittel zur Stabilisierung des Semesterticketpreises einzuplanen.
25.11.20 | In Berlin scheint sich eine Lösung für das Semesterticket abzuzeichnen – Brandenburg muss jetzt nachziehen!

Der Runde Tisch „Semesterticket“ soll Klarheit für die Studierenden in Berlin und Brandenburg schaffen.
19.11.20 | PM: Das Semesterticket darf nicht scheitern - jetzt muss gehandelt werden!

Studierende laden zum runden Tisch ein
Für Freitag, den 27.11.2020 lädt die IGSemTixBBB alle politischen Verantwortungsträger:innen, die Geschäftsführerin sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden des VBBs zum runden Tisch ein. Es muss für 210.000 Studierende in Berlin und Brandenburg nun endlich Klarheit herrschen, was die Preise der Semestertickets ab dem Sommersemester 2021 betrifft - außerdem darf das Immatrikulations- und Rückmeldeverfahren der Hochschulen nicht gefährdet werden.
26.10.20 | PM: Parlamentarische Anfrage zeigt: 365€-Ticket für Studierende ist realisierbar!

Auch die Studierenden in Berlin und Brandenburg sollten für 365€ im Jahr mobil sein können.
Seit dem 1. August 2019 fahren Auszubildende im gesamten VBB-Tarifbereich für 365 € im Jahr. Ein solches Ticket fordert die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB), der Zusammenschluss Berliner und Brandenburger Vertretungen der Studierenden.
22.10.20 | PM: VBB nutzt Solidarmodell des Semestertickets aus

Studierende wollen 365 €-Lösung durchsetzen
In den aktuell laufenden Semesterticketverhandlungen zwischen dem Zusammenschluss des Großteils der Berlin-Brandenburgischen Studierendenvertretungen und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zeichnet sich kein Einlenken von Seiten der Verkehrsbetriebe ab.
17.08.20 | PM: Hilferuf der Studierenden

Mit einem 365 € Semesterticket für Studierende könnte der Studienstandort Berlin und Brandenburg weiterhin attraktiv bleiben
30.07.20 | PM: Studierende fordern 365 € Semesterticket

In den aktuellen Verhandlungen mit dem VBB fordern die Studierenden ein 365 € Ticket
Seit dem 4. März 2020 stehen die Studierenden Brandenburgs und Berlins in Verhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket. Die Studierenden fordern analog zum im letzten Jahr eingeführten Azubiticket ein Semesterticket für 365 € im Jahr, also 182,50 € pro Semester. In einem ersten Angebot des VBB wurden Preissteigerungen auf 210,30 € für Berlin-ABC bzw. 245 € für den verbundweiten Tarif pro Semester bis zum Jahr 2023 vorgelegt.
21.07.2020 | PM: VBB fordert Preissteigerungen um bis zu 119%
Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg fordert sozialverträglichen Gemeinschaftstarif für Studierende
07.05.2020 I Pressemitteilung zum drohenden Abriss des Studicafes "Cafete" während Corona Pandemie
29.05.2020 | Pressemitteilung zur Räumung des Studierendencafés „Cafete“
Am morgigen Freitag, 29.5.2020, wird das Betreiber*innenteam der Cafete das studentisch verwaltete Café in der Biologie räumen. Das vorläufige Ende dieses Freiraums in der Königin-Luise-Straße 12 – 16a werden die drei wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der Koalition ab 12 Uhr begleiten.