Podiumsgespräch: "Vom fossilen Faschismus zu Klimagerechtigkeit?", 24.6.

24.6. 18 Uhr, FU Berlin, Ort tba
Mit:
24.6. 18 Uhr, FU Berlin, Ort tba
Mit:
Freie Universität Berlin, 17.02.2025
Vergangene Woche gab der Präsident der sogenannten "Freien" Universität Berlin, Günter Ziegler, bekannt, dass die Veranstaltung "Conditions of Life Calculated to Destroy: Legal and Forensic Perspectives on the Ongoing Gaza Genocide" mit Francesca Albanese nicht in Präsenz auf dem Universitätscampus stattfinden darf. Der Allgemeine Studierendenausschuss der "Freien" Universität ist darüber empört und organisiert für den geplanten Zeitpunkt eine Alternativveranstaltung, um den wissenschaftlichen Austausch selbst in die Hand zu nehmen.
Heute, am 27.1.2024 ist der 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Dieser Tag ist gleichbedeutend mit dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Schon gestern, um an einem Werktag eine größere Öffentlichkeit zu erreichen, wurde auf dem Campus der FU an die Opfer des deutschen Faschismus und der mit ihm kollaborierenden Wissenschaft erinnert. Auf Initiative von Prof. Reinhard Bernbeck, Prof. Susan Pollock und Dr. Manuela Bauche lud das Präsidium zu dieser Veranstaltung ein.
In einer Woche startet das Semester und damit auch das KriMINeL², das kritische MINT-Einführungs-Labor, das vom 19. bis zum 29. April stattfindet.
Es ist wieder was los auf dem Campus! Wir haben die Schnauze voll von untätigen Unileitungen und rufen zum Protest auf:
Was? Kundgebung zur Sitzung des erweiterten Akademischen Senats
Wann? Mittwoch, 16.02.2022 um 13 Uhr
Wo? vor dem Henry Ford Bau, Garystraße 35, 14195 Dahlem
Wir fordern:
Sinnvolles und verantwortungsbewusstes Pandemiemanagement im Interesse der Studierenden!
Hallo liebe hochschulpolitisch aktive und interessierte Menschen,
an diesem Freitag, den 3. Dezember, trifft sich erneut der Arbeitskreis Hochschulpolitik in der AStA-Villa um 12 Uhr! Kommt gerne vorbei und seid geimpft oder genesen und lasst euch am besten vorher noch testen! (Es gibt ein Testzentrum an der FU in der Habelschwerdter Allee.)
Diese Woche wollen wir außerdem eine hybride Teilnahme ermöglichen, also könnt ihr auch gerne unter folgendem Link am Treffen teilnehmen: https://jitsi.astafu.de/ak-hopo
Liebe hochschulpolitisch aktive und interessierte Menschen,
der Arbeitskreis Hochschulpolitik (AK Hopo) lädt zum Kennenlernen ein!
Bei einem gemütlichen Treffen möchten wir miteinander ins Gespräch über studentische Poltiik an der Uni kommen. Was wollen wir in der Uni bewegen? Wollen wir zusammen Aktionen, Kampagnen, Infotresen, Vorträge oder andere nette Sachen auf die Beine stellen? Wie können wir uns organisieren, um unsere Bedürfnisse an der Uni durchzusetzen? Wie erkämpfen wir uns die Freiräume, die wir dafür brauchen?