Finanzplena und Kassenstunden
Deutsch/English below
Finanzplena und Kassenstunden finden wieder regelmäßig statt:
Termine Finanzplena: Siehe Finanzierung
Deutsch/English below
Finanzplena und Kassenstunden finden wieder regelmäßig statt:
Termine Finanzplena: Siehe Finanzierung
Kündigungsversuch gegen Personalratsmitglied vor dem Berliner Verwaltungsgericht
Im August 2019 versuchte das FU Präsidium gegen einen Beschäftigten und Mitglied im Gesamtpersonalrat eine außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung zu erwirken. Der Antrag auf Kündigung ist ein politischer Angriff des Präsidiums, das auf diese Weise gegen engagierte Beschäftigte vorgeht, die sich gegen die zunehmend prekärer werdenden Arbeitsbedingungen einsetzen.
Die Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen die Studierendenschaft der FU wegen der Geschäftsordnung des #StuPa nach der Anträge gegendert werden müssen wurde heute abgewiesen.
2 Mitglieder des Studierendenparlaments hatten 2018 Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, weil sie sich durch die Regelung der Geschäftsordnung benachteiligt fühlten. Die Geschäftsordnung sieht vor, dass Anträge in einer Sprache gestellt werden müssen die alle Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt. Die Kläger weigerten sich dieser Form zu entsprechen.
Die Initiative FU:fair&unbefristet ruft für Mittwoch 12.2.2020 zu einer Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen an der FU Berlin auf, die um 13'30 Uhr vor der Veggie-Mensa beginnt. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Doktorand*innen und Lehrbeauftragte fordern die Entfristung von Arbeitsverträgen und das Unterbinden von Outsourcing.
In der Sitzung am 15. Januar stellte der AStA FU eine Anfrage zur Finanzierung der sog. Hanban Professur am Institut der Sinologie an der FU. Frau Blechinger-Talcott, Vizepräsidentin für Internationales antwortete ausführlich mit einer Erklärung der Kooperation der FU und dem Hanban. Sie erklärte, dass keine Einflussnahme durch China oder die kommunistische Partei Chinas stattfindet. Dies wurde auch durch den Kooperationsvertrag begründet.
"Die Entwicklungen in der Region im Nahen-Osten werden oftmals als "Frühling der Völker" bezeichnet.
Uns geht es darum, dass dies auch zum "Frühling der Frauen" wird." - Ilham Ahmed, Co-Vorsitzende des Kongresses für ein Demokratisches Syrien
Rojava bedeutet in der kurdischen Sprache "Westen" und bezeichnet die westlichen Gebiete von Kurdistan, die in Nord-Syrien liegen. Rojava umfasst drei Kantone Efrîn, Kobane und Cizîre. Wobei Efrîn 2018 von der Türkei angegriffen wurde und jetzt von islamistischen Söldnern besetzt gehalten wird.
Die Initiative FU:Fair&Unbefristet lädt euch ein, zur Übergabe unserer Petition für bessere Arbeitsbedingungen an der FU Berlin zu kommen.
https://blogs.fu-berlin.de/fairunbefristet/
Anlässlich der Befreiung von Auschwitz am 27.1.1945 durch die Rote Armee, die sich dieses Jahr zum 75. mal jährt, rufen wir alle Studierende auf, an der Gedenkveranstaltung am 27.1.2020 um 14:30 Uhr vor der Gedenktafel an der Ihnestr. 22 teilzunehmen. An der Außenseite der Ihnestr. 22 befindet sich eine Gedenktafel die auf die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik (KWI-A) verweist, welches sich in dem Gebäude befand.
Die neue AStA-Webseite ist da und sie ist schöner als je zuvor! Wir freuen uns, dass dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen ist und laden euch zum stöbern ein. Wir haben versucht, die Struktur übersichtlicher zu gestalten und Informationen zu zentralisieren. Sollten euch fehlende oder falsche Informationen auffallen, freuen wir uns über eure Hinweise an webmaster@astafu.de