17.08.20 | PM: Hilferuf der Studierenden

Mit einem 365 € Semesterticket für Studierende könnte der Studienstandort Berlin und Brandenburg weiterhin attraktiv bleiben
Mit einem 365 € Semesterticket für Studierende könnte der Studienstandort Berlin und Brandenburg weiterhin attraktiv bleiben
Seit dem 4. März 2020 stehen die Studierenden Brandenburgs und Berlins in Verhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket. Die Studierenden fordern analog zum im letzten Jahr eingeführten Azubiticket ein Semesterticket für 365 € im Jahr, also 182,50 € pro Semester. In einem ersten Angebot des VBB wurden Preissteigerungen auf 210,30 € für Berlin-ABC bzw. 245 € für den verbundweiten Tarif pro Semester bis zum Jahr 2023 vorgelegt.
Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg fordert sozialverträglichen Gemeinschaftstarif für Studierende
Die LAK Berlin:
Die Landes-ASten-Konferenz Berlin, kurz LAK Berlin, ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften der Berliner Hochschulen.
Deutsch/English below
Finanzplena und Kassenstunden finden wieder regelmäßig statt:
Termine Finanzplena: Siehe Finanzierung
Kündigungsversuch gegen Personalratsmitglied vor dem Berliner Verwaltungsgericht
Im August 2019 versuchte das FU Präsidium gegen einen Beschäftigten und Mitglied im Gesamtpersonalrat eine außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung zu erwirken. Der Antrag auf Kündigung ist ein politischer Angriff des Präsidiums, das auf diese Weise gegen engagierte Beschäftigte vorgeht, die sich gegen die zunehmend prekärer werdenden Arbeitsbedingungen einsetzen.
Die Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen die Studierendenschaft der FU wegen der Geschäftsordnung des #StuPa nach der Anträge gegendert werden müssen wurde heute abgewiesen.
2 Mitglieder des Studierendenparlaments hatten 2018 Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, weil sie sich durch die Regelung der Geschäftsordnung benachteiligt fühlten. Die Geschäftsordnung sieht vor, dass Anträge in einer Sprache gestellt werden müssen die alle Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt. Die Kläger weigerten sich dieser Form zu entsprechen.
Die Initiative FU:fair&unbefristet ruft für Mittwoch 12.2.2020 zu einer Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen an der FU Berlin auf, die um 13'30 Uhr vor der Veggie-Mensa beginnt. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Doktorand*innen und Lehrbeauftragte fordern die Entfristung von Arbeitsverträgen und das Unterbinden von Outsourcing.